Die ca. 250 ha große Finca Son Canaves liegt im Gemeindegebiet von Lluchmajor nur wenige Minuten von Palma entfernt. Seit gut 10 Jahren bewirtschaftet Lluis Cirer gemeinsam mit seiner Frau und zwei weiteren Mitarbeiter das weitläufige Gut. Hier produzieren sie neben Schafskäse, Sobrassada und Olivenöl auch die für Mallorca typischen olives trencades.
Bei dem typisch mallorquinischen Gericht „pa amb oli“ (ein Brot, auf welchem eine Tomate ausgerieben wird, danach wird es mit reichlich Olivenöl versehen, mit einer Prise Salz gewürzt und anschließend mit Schinken, Käse oder anderen Zutaten belegt) dürfen die „Olives trencades“ keinesfalls fehlen. Das Einlegen von Oliven in einer Salzlake als Konservierungsmethode wurde wahrscheinlich schon mit den Römern vor Christi Geburt auf Mallorca eingeführt. Wenn im frühen Herbst die Oliven noch grün am Baum hängen, werden einige von ihnen als Tafeloliven händisch vom Baum geerntet. Wer schon einmal eine grüne Olive direkt vom Baum probiert hat, wird den bitteren Geschmack nie vergessen. Aus diesem Grund werden die grünen Oliven zunächst in Wasser für einige Stunden einglegt, um die Bitterstoffe auszuschwemmmen. Dabei wird das Wasser einige Male durch frisches Wasser ersetzt. Die Oliven (Olives trencades, wörtlich gebrochene Oliven) haben zuvor einen Schlag mit einem Holzhammer bekommen, wodurch das Fruchtfleisch der Olive aufplatzt, also gebrochen wird. So können die Bitterstoffe schneller ausgeschwemmt werden. Im Anschluss werden sie in Salzlake mit Gewürzen wie Fenchelkraut, Lorbeerblatt und Chili eingelegt und so konserviert. Die Olives trencades lassen sich bereits nach einigen Wochen, meist aber nach ca. 6 Monaten, verzehren.
Zutaten:
Oliven (Empeltre), Lorbeer, Fenchel, Chili
Inverkehrbringer:
Son Cánaves
Lluís Cirera Planas
Place de la Seu N°3
07001 Palma de Mallorca – Mallorca – Spanien
Produkt aus Spanien
NRS: ES10.025899/IB C.E.
ES-ECO-013-IB
CBPAE 1089-E