Create an Account

Shopping cart

Close

No products in the cart.

Olivenöl von Olíric

 

Um 1940 erwarb Miquels Urgroßvater die Finca „Ses Rotes“ in Santa Eugenia. Dort wurden schon vor ca. 200 Jahren Olivenbäume kultiviert. Diese wurden jedoch im 19. Jahrhundert durch Weinreben ersetzt, da zu diesem Zeitpunkt Wein sehr gefragt war. Doch die Freude währte nur kurz. Als um 1891 die Reblaus nach Mallorca kam, sollte der Weinanbau auch auf Mallorca fast vollständig erlischen. Erneut wechselte man die Kultur auf den Feldern Mallorcas und so kam es, dass an die Stelle des Weins der Mandelbaum trat.

Die Familie von Miquel Coll bewirtschaftet heute noch 6 ha der einstigen Finca „Ses Rotes“. Bereits 2010/2011 kehrte man zurück zu den Wurzeln und ersetzte die mittlerweile alten und unproduktiven Mandelbäume durch Olivenbäume der Sorte Arbequina und Koroneiki. Die Arbequina-Olive verleiht dem Olivenöl seine süße und fruchtige Note, während die Koroneiki-Olive mit ihrem hohen Gehalt an Ölsäure die Haltbarkeit des Olivenöls positiv beeinflusst.

Ende Oktober, Anfang November beginnt die Familie Coll mit der Ernte. Tatkräftige Unterstützung erfährt Miquel dabei durch seine beiden Kinder Ariadna und Miquel. Nach der Ernte vergehen keine 24 Stunden, bis die Oliven „gepresst“ bzw. das Olivenöl kalt (max.27 Grad) extrahiert wird. Die anschließende Lagerung geschieht in speziellen Edelstahlbehältern mit konischem Boden. Innerhalb des ersten Monats trennt sich in ihnen das Fruchtwasser vom Olivenöl. Eine Filterung, bei der die für die Gesundheit so wichtigen Polyphenole verloren gehen würden, kann somit ausbleiben. Erst mit der Anfrage des Kunden beginnt das Abfüllen in die undurchsichtige Flasche um eine vorzeitige Alterung des Olivenöls zu vermeiden.

Übrigens erhält man bei der Verarbeitung von ca. 7-8 kg Oliven nur 1 Liter Olivenöl der Güte nativ extra, welches Ausgewogenheit, Komplexität und Eleganz in sich vereint.

Native Olivenöle extra von Olíric

Back to Top