Create an Account

Shopping cart

Close

No products in the cart.

3. April 2021

Auch bei uns dürfen zur Osterzeit natürlich die hier so typischen Crespells nicht fehlen! Sie werden u.a. mit Olivenöl zubereitet. Hierfür empfehlen wir Euch ein mildes Olivenöl wie z.B. das Öl „Algebici“ der Olivensorten Frantoio und Hojiblanca. Das Rezept, Olivenöl und die handgefertigten Plätzchenausstecher bekommt Ihr bei uns im Bio-Shop.

Neben den Crespells werden in den Familien traditioneller Weise gemeinsam die Empanadas gebacken. Diese sind dann meist mit Lammfleisch, Erbsen, Speck, Sobrassada und Zwiebeln gefüllt. Gewürzt werden sie u.a. mit dem mallorquinischen Paprikapulver Tap de Corti. Natürlich backen auch wir gemeinsam Empanadas und sie schmecken Groß und Klein – Bon profit!

8. Oktober 2020

Auf der Finca Son Elsebitx fehlen nur noch wenige Tage bis zur Ernte der Oliven der Sorte Arbequina. Nach der Ernte werden diese noch am gleichen Tag mit dem Verfahren der Kaltextraktion (bis max. 27 Grad Celsius) verarbeitet.

Das Ergebnis ist ein frisches und fruchtiges Olivenöl der höchsten Qualität „Nativ extra“ mit einer ganz sanften Bitternote und leichten Astringenz. Grün-Gelb in der Farbe und trüb da es nicht gefiltert wird – ideal z.B. für einen leckeren Salat.

Das Olivenöl „Oli Novembre“ bei uns im Online-Shop (0,5 Liter oder 3 Liter)

Biobauer und Sebastian Vennebusch
13. August 2020

Auf seinem Hof in der Nähe von Petra produziert Jaume neben ökologischem Lammfleisch, Honig, Mandeln und Johannisbrot noch das milde Olivenöl „Oli des mirant„. Dieses wird aus der Arbequina Olive gewonnen. Enige von Euch kennen seine Finca und die Produkte bereits von unserer Wanderung „Zeitreise in das Andere Mallorca“.

„Oli des mirant“ in unserem Online-Shop

Weitere Informationen zur Wanderung „Zeitreise in das Andere Mallorca“

Pamboli
2. August 2020

Wenn Euch bei sommerlich heißen Temperaturen nicht zum Kochen zu Mute ist, dann empfehlen wir Euch ein Pamboli. Mit nur einigen wenigen guten Zutaten ist es schnell gemacht.
Bei dem pa amb oli = Brot mit Öl wird zunächst eine Tomate (wenn möglich eine Ramallet Tomate) auf dem Brot ausgerieben. Das Brot wird dann mit reichlich Öl versehen und mit etwas Salz gewürzt.
Wir haben uns heute für die Öle „Algebicí“ und „Oli Verderol“ von Joan Mayol entschieden und als Belag für einen würzigen Käse von Menorca. Hier könnt Ihr frei variieren. Nicht fehlen dürfen die typisch mallorquinischen olives trencades. Dazu vielleicht noch einen Trampo, welchen wir Euch beim letzten Mal schon vorgestellt haben. – Bon profit!

Natives Olivenöl Extra
29. Juli 2020

Ab sofort vefügbar: Rei Jaume I
100% Picual – herrlich intensiv im Geschmack!

Rei Jaume I (Der König Jaume I) ist ein monovarietales Öl aus der Sorte Picual. Sein Kennzeichen ist seine Intensität im Geschmack mit Aromen nach Olivenblatt und Artischocke. Es ist fruchtig, leicht bitter und hat einen astringenten Abgang. Zudem besitzt eine deutliche Schärfe. Es hat einen hohen Gehalt an Polyphenolen. Picualöle sind daher bei korrektem Umgang bzw. Lagerung gut 2 Jahre lagerfähig.

Der Charakter und die Kraft vom Picualöl erinnert uns an die Figur vom Rei Jaume I el conqueridor (König Jaume I, der Eroberer), Gründer der Mallorquinischen Dynastie. Sein voller Geschmack kann die schmackhaftesten Rezepte erobern und seine Intensität kann die schicksten kulinarischen Kreationen leiten.

Es ist ein Öl für die Kenner von der Welt der ,,Nativen Olivenöle Extra“ (Extra Vergine). Dieses Öl ist ideal für einen Salat, einen ,,Bollit“ (Eintopf) und das geeigneste zum Braten.

Trampó
20. Juli 2020

Heute waren wir zu Besuch auf der ökologischen Finca Son Vell. Eigentlich wollten wir nur Wein für Eure Wochenbestellung einkaufen aber da lachten uns frisch geerntete Tomaten, Paprika und Zwiebeln an und gleich war der Plan gefasst „Heute Abend gibt es einen Trampó“.
Was man sonst noch für dieses einfache sommerliche Gericht benötigt findet Ihr hier.
Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Coca de verduras Rezept
5. Juni 2020

Holt Euch mit den Olivenölen „Oli Novembre“ (süßlich, fruchtig), „Oli Duntemps“ (Fruchtig mit leichter Bittnernote, leicht pikant) und „Es Convent“ (Frisch, fruchtig mit pikanter Note) den Geschmack des Südens zu Euch nach Hause! Von fruchtig sanft bis pikant sprechen die drei verschiedenen Öle unterschiedliche Geschmäcker an und verfeinern so sommerliche Salate und so manch anderes Gericht.

In unseren Rezepten zeigen wir Euch wir Ihr mit Olivenöl und einigen wenigen Zutaten eine sommerliche Alternatve zur Pizza zubereitet: Die „Coca de verdura

Erfahrt in Kürze zudem mehr über die Zubereitung des typisch mallorquinischen „Trampo“ (Salat).

Oliven Mallorquina
17. Mai 2020

Die Olivensorte Mallorquina ist die typische Olivensorte, die schon seit vielen Jahrhunderten auf Mallorca kultiviert wird. Auf Mallorca bildet sie gemeinsam mit der nahen verwandten Sorte „Empeltre“ den Olivenbaumbestand der Bergregionen mit ihren unzähligen Steinterrassen. Aber auch im Flachland ist sie hin und wieder anzutreffen. Es sind die alten knorrigen und verdrehten Bäume, die oft fotografiert und bewundert werden. Dabei sind diese Bäume nie gepflanzt worden, sondern durch Veredeln der wilden Olivenbäume „entstanden“.

Die Veredlungsstelle für den Edeltrieb Mallorquina wurde stets so hoch gewählt, dass das gehaltene Nutztier, meist Schafe oder Ziegen, nicht die Veredelungsstelle erreichen konnten. Auf Grund der Lage der Anbauflächen, der Höhe der Veredelungsstellen und den stattlichen Baumkronen sind diese Bäume immer nur unter hohem Arbeitseinsatz zu ernten. Maschinelles Ernten ist hier stark eingeschränkt. Ein maschinelles Rütteln der Bäumen ist aufgrund ihres Stammumfangs oder der Unzugänglichkeit der Anbaufläche unmöglich. Noch dazu weisen diese Bäume eine ausgeprägte Alternanz in der Fruchtproduktion auf, d.h in einem Jahr ergibt der Baum einen hohen Ertrag, im darauffolgenden Jahr einen eher spärlichen Ertrag.

Schnell wird ersichtlich, dass Produzenten mit einem reinen Baumbestand aus Mallorquina ihr Öl eigentlich viel teurer verkaufen müssten, als ihre Kollegen die Sorten wie z.B. Arbequina anbauen. Das Olivenöl der Mallorquina-Olive bringt ein sehr charakteristisches Olivenöl hervor. Fruchtig, mit einer leichten Bitternote und leicht pikant. Gerade wenn die Oliven noch grün geerntet werden erinnert der Geschmack an frische Kräuter, manchmal besitzt eines eine leichte Zitrusnote. Im Abgang verspürt man eine leichte Astringenz.

Daher ein Öl für alle die einen kräftigen Olivenölgeschmack bevorzugen und einen perfekten Begleiter für ein Pa amb oli (Brot, mitunter geröstet, bestrichen mit der besonderen Tomatensorte „Ramallet“ , mit reichlich Olivenöl versehen und herzaft belegt z.B. mitSerrano Schinken) suchen.

Olivenblätter
17. Mai 2020

Für die Olivensorte Empeltre gilt das Gleiche wie für die Sorte Mallorquina, ist sie doch eine nahe Verwandte der Sorte Mallorquina. „Empeltre“ (Catalan) bedeutet so viel wie „verdelt“, d.h. auch diese Sorte muss bzw. wurde durch Veredlung auf der Unterlage der wilden Olive (auf Mallorca „Ullastre“) kultiviert.

Schwenkt man das Öl in einem Glas, so erscheint es flüssiger als andere Öle. In der Nase ist es leicht fruchtig mit einer leichten Süße und erinnert an den Geschmack von Kräutern und den Geruch von Mandelschalen. Auch dieses Öl weist eine angenehme Bitternote, sowie eine leichte Schärfe und Astringenz auf.

Unsere Olivenöle mit Empeltre:

Back to Top